DATENSCHUTZRICHTLINIE

DATUM

11.05.22

EINFÜHRUNG

Medix („wir“ oder „Medix“) verpflichtet sich, die Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit der personenbezogenen Daten, die wir über Einzelpersonen besitzen, zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung informiert über personenbezogene Daten, die wir über Geschäftskontakte und über Nutzer unserer Website („Sie“ und „Ihr“) verarbeiten. In der Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie solche personenbezogenen Daten erhoben und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und wie Medix seinen Verpflichtungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, DSGVO) („Datenschutzgesetze“), nachkommt.

VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Für die Zwecke der Datenschutzgesetze ist Medix Medical Services Limited der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Verantwortliche. Wir haben einen Data Protection Compliance Manager ernannt, der für die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzgesetze und dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist. Unsere Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

PERSONENBEZOGENE DATEN

Wir erheben, speichern und verwenden ggf. folgende Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Name;
  • Firma;
  • Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen;
  • Berufsbezeichnung;
  • Notizen von Treffen oder anderen Gesprächen mit Ihnen;
  • Internetprotokoll (IP)-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden;
  • Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Antworten auf Umfragen.
  • Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen.

WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASST?

Wir können personenbezogene Daten über Sie erheben durch:

  • Direkte Interaktionen; Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten direkt mitteilen, wenn wir uns treffen, wenn Sie uns Ihre Visitenkarte geben oder wenn Sie uns elektronisch über unsere Website, per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren.
  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Social-Media-Seiten, einschließlich LinkedIn und anderen öffentlich zugänglichen Quellen, erhalten.

ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur so, wie es das Gesetz erlaubt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf die folgende Weise:

1. BESUCH UNSERER WEBSITE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Website zu verwalten und um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Website für Sie und Ihren Computer so effektiv wie möglich dargestellt werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

1.1 Zugang zu unserer Website

  • Um unsere Website zur Verfügung zu stellen und ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, protokolliert der Webserver automatisch Ihren Besuch in sogenannten Server-Logfiles, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Browsertyp und -version, das vom Endgerät verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage, die Verweildauer auf der Website, die übertragene Datenmenge, der Ort, von dem aus der Nutzer Daten von der Website abruft, Verbindungsdaten und -quellen und von welcher Seite der Zugriff erfolgt.
  • Diese Daten werden zum Zweck der Bereitstellung unserer Website und für statistische Auswertungen sowie zur Identifizierung und Verfolgung unberechtigter Zugriffe auf den Webserver und anderer Straftaten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung ist für die Sicherheit und den Betrieb der Website erforderlich. Sie machen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, indem Sie nicht mehr auf unsere Website zugreifen.
  • Die Empfänger der Daten sind unsere Hosting-Dienstleister .
  • Logfile-Informationen werden ab dem Ende Ihres jeweiligen Website-Besuchs für maximal 30 Tage gespeichert und dann gelöscht.
 

1.2 Analyse und Marketing

1.2.1 Google Analytics

  • Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“), um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Die Nutzung der Website wird ausgewertet, und es werden Berichte erstellt, damit wir unseren Online-Auftritt weiter optimieren können. Dazu werden Daten über Ihr Verhalten als Besucher unserer Website gesammelt, zusammengestellt und analysiert. Der Webanalysedienst sammelt unter anderem Daten über die Referrer-URL (die Website, von der ein Besucher kam), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und wie lange eine Unterseite besucht wurde. Der Webanalysedienst wird zur Optimierung einer Website und zur Analyse der Kosten und des Nutzens von Internetwerbung verwendet. Google wird diese Informationen auch dazu verwenden, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die so verarbeiteten Daten werden nicht Ihnen persönlich zugeordnet, sondern erhalten eine eigene Nutzerkennung.
  •  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Erhebung von Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Consent Management-Tool oder durch Herunterladen und Installieren des unter folgendem Link verfügbaren Browser-Plug-ins widerrufen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • Durch Google Analytics werden personenbezogene Daten und Informationen – einschließlich der IP-Adresse (anonymisiert) – an Google übermittelt, unter Umständen auch in die USA. Die Übermittlung ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag und den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die im Einzelfall eine Übermittlung in sog. Drittstaaten außerhalb der EU ermöglichen. Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy.
 
1.2.2 Google Ads
 
  • Diese Website benutzt Google Ads der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“) mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Diese ermöglichen es festzustellen, ob mehrere Endgeräte (z.B. Tablet und Smartphone) nur einem Nutzer zugeordnet werden können. Die Zuordnung erfolgt über das Google-Konto. Jedes Endgerät, mit dem sich der Nutzer in sein Google-Konto einloggt, kann diesem Nutzer eindeutig zugeordnet werden. Wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können Ihnen interessenbasierte, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Endgerät (z.B. Mobiltelefon) auf Sie abgestimmt wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Erhebung von Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Consent Management-Tool oder durch Herunterladen und Installieren des unter folgendem Link verfügbaren Browser-Plug-ins widerrufen: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
  • Durch die Nutzung von Google Ads werden Ihre Daten an Google übermittelt, unter Umständen auch in die USA. Die Übermittlung ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag und den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die im Einzelfall eine Übermittlung in sogenannte Drittstaaten außerhalb der EU ermöglichen. Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy.
 

1.2.3 HubSpot

  • Auf dieser Website nutzen wir den Dienst HubSpot für verschiedene Zwecke. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
  • HubSpot ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken, nämlich [ E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare].
  • Informationen, die von oder über unsere Besucher gesammelt werden, können von uns verwendet werden, um die Besucher unserer Website zu kontaktieren und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie von Interesse sind. Im Rahmen der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen können folgende Daten über HubSpot gesammelt und verarbeitet werden: Geografische Position, Browsertyp, Navigationsinformationen, Referral URL, Leistungsdaten, Informationen über die Häufigkeit der Nutzung der Anwendung, Daten zu mobilen Apps, Anmeldeinformationen für den HubSpot-Abonnementdienst, auf der Website betrachtete Dateien, Domainnamen, aufgerufene Seiten, aggregierte Nutzung, Betriebssystemversion, Internetdienstanbieter, IP-Adresse, Gerätekennung, Dauer des Besuchs, woher die Anwendung heruntergeladen wurde, Betriebssystem, Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten, Zugriffszeiten, Clickstream-Daten, Gerätemodell und Version. Darüber hinaus nutzen wir HubSpot, um Kontaktformulare bereitzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 2.1 dieser Datenschutzerklärung.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Erfassung von Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Consent Management-Tool widerrufen.
  • Im Rahmen der Verarbeitung über HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Weitere Informationen über die Datenschutzhinweise von HubSpot: https://legal.HubSpot.com/privacy-policy.
  • Weitere Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie unter https://knowledge. HubSpot.com/reports/what-cookies-does-HubSpot-set-in-a-visitor-s-browser.
 

1.2.4 Facebook Custom Audiences

  • Wir verwenden Facebook Custom Audiences (sog. Facebook Pixel) der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Durch den Einsatz von Facebook Custom Audiences können Nutzern der Website beim Besuch des sozialen Netzwerks Facebook oder anderer Websites, die diese Methode ebenfalls nutzen, interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook Ads“) angezeigt werden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Werbung für unsere Angebote gezielt auf die Interessen unserer Kunden ausgerichtet ist und somit maßgeschneidert angezeigt wird. Das Facebook-Pixel kann Daten über die von Ihnen auf unserer Website durchgeführten Aktionen verarbeiten (Event-Daten). Facebook kann die über das Facebook-Pixel gesammelten Informationen verarbeiten und sie mit einer bestehenden Benutzer-ID auf Facebook abgleichen. Facebook kann die Event-Daten auch verarbeiten, um Mess- und Analysedaten bereitzustellen, die es uns ermöglichen, den Erfolg unserer Werbekampagnen und anderer Online-Inhalte zu bewerten und unsere Website und Werbemaßnahmen zu optimieren. Facebook verarbeitet die Event-Daten auch, um spezifische Zielgruppen für unsere verschiedenen Werbemaßnahmen und Online-Dienste zu erstellen, an die wir dann für diese Zielgruppe geeignete Werbung senden können. Darüber hinaus verarbeitet Facebook die Event-Daten, um unsere Aktionen für Sie zu personalisieren. Gegebenenfalls werden die Event-Daten in Verbindung mit Ihrer Facebook-Benutzerkennung verwendet, um Ihnen unsere Werbung auf Facebook, Facebook Messenger und anderen Facebook-Produkten anzuzeigen. Wenn Sie bei einem Facebook-Dienst registriert sind, kann Facebook Ihre Event-Daten, einschließlich Ihres Besuchs auf unserer Website, Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook eine Zuordnung zu Ihrer Person vornimmt, z.B. durch die Verknüpfung der über unser Facebook-Pixel erhobenen Event-Daten mit Event-Daten anderer Webseitenbetreiber.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Erfassung von Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Consent Management-Tool widerrufen. Bei Facebook eingeloggte Nutzer können ihren Widerruf auch hier ausüben https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.
  • Personenbezogene Daten werden an Facebook-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag und den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die im Einzelfall eine Übermittlung in sogenannte Drittstaaten außerhalb der EU ermöglichen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie hier https://https://www.facebook.com/about/privacy/.
 

1.3 Content

1.3.1 Vimeo

  • Wir betten auf unserer Website Videos über den Dienst von Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011 ein (“Vimeo”). Wenn Sie unsere Website aufrufen, auf der ein solches Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt. Dabei kommt es zu einer Datenübermittlung an Vimeo in den Vereinigten Staaten von Amerika. Vimeo erhebt Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder Ihre Geräteinformationen. Wenn Sie das Video anklicken und ansehen, verarbeitet Vimeo auch Informationen über Ihre Webaktivitäten, indem es Cookies in Ihrem Browser setzt. Dadurch kann Ihr Verhalten zum Zwecke der Optimierung und Kosten-Nutzen-Analyse unserer Videos und Veranstaltungen analysiert werden. Vimeo nutzt diese Informationen, um Ihr Engagement beim Videostreaming zu bewerten und Berichte über die Aktivitäten für uns zu erstellen. Wenn Sie ein Vimeo-Konto haben und gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind, können diese Informationen von Vimeo auch Ihnen persönlich zugeordnet werden.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Erfassung von Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Consent Management-Tool widerrufen.
  • Ihre Daten werden an Vimeo weitergeleitet. Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy/ und https://vimeo.com/cookie_policy.
 

1.3.2 YouTube

  • Wir betten YouTube-Videos über iFrame in unsere Website ein. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“). Wir nutzen Elementor. Im Rahmen dieses Dienstes werden personenbezogene Daten nur dann an Google übertragen, wenn Sie ein YouTube Video starten. Wenn Sie ein Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Google erhebt Logfiles, Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder Ihre Geräteinformationen. Wenn Sie ein Google-Konto haben und gleichzeitig bei einem Google-Dienst eingeloggt sind, können diese Informationen von Google auch Ihnen persönlich zugeordnet werden.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie willigen ein, indem Sie auf das Video klicken, um es zu starten. Sie können die Erfassung von Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Consent Management-Tool widerrufen.
  • Ihre Daten werden an Google weitergeleitet. Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
 

1.3.3 Google Maps

  • Zur besseren geografischen Darstellung unserer Standorte und um Ihnen das Auffinden zu erleichtern, haben wir über eine API Karten des Dienstes Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“) in unsere Website eingebunden. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Insbesondere wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten Ihrem Google-Profil zugeordnet werden, müssen Sie sich nach der Nutzung des jeweiligen Google-Dienstes aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
  • Soweit personenbezogene Daten an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet werden, hat Google mit den in den USA ansässigen Google-Gesellschaften die von der EU-Kommission beschlossenen Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall die Übertragung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
  • Durch die Einbindung von Google Maps speichern wir keine personenbezogenen Daten.
 

1.3.4 Google reCAPTCHA

  • Wir setzen reCAPTCHA der Betreibergesellschaft Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland („Google“) zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Das Tool dient dabei vor allem der Unterscheidung, ob Eingaben durch natürliche Personen oder gegebenenfalls missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgen. Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. reCAPTCHA platziert bei der Ausführung ein Cookie in Ihrem Browser und erstellt einen Screenshot Ihres Browserfensters. Neben Ihrer IP-Adresse werden Informationen über sonstige Google Cookies, die innerhalb der letzten sechs Monate in Ihrem Browser gesetzt wurden, Informationen zu den Spracheinstellungen, das Datum, die installierten Plug-Ins und alle JavaScript-Objekte durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes erforderlich sind. Aufgrund dieser Informationsübernahme kann nicht ausgeschlossen werden, dass zugleich ein geräteübergreifendes Tracking erfolgt.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Erhaltung der Sicherheit und Stabilität unserer Plattform und der Vermeidung von Missbrauch und SPAM. Sie können das Setzen von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft verhindern, so dass auch Google reCAPTCHA kein Cookie setzen kann. Darüber hinaus können bereits von Google reCAPTCHA verwendete Cookies jederzeit über den Browser gelöscht werden.
  • Die insoweit gesammelten personenbezogenen Daten werden unter Umständen an Google, unter Umständen auch in die USA, übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Die Übermittlung ist durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung und den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die im Einzelfall eine Übermittlung in sog. Drittländer außerhalb der EU erlauben. Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy.

2. IM ZUSAMMENHANG MIT EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG

2.1 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Sie können uns unter den von uns angegebenen E-Mail-Adressen und Telefonnummern kontaktieren. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden Ihre mit der E-Mail oder per Telefonanruf übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet. Alternativ steht Ihnen auf unserer Website ein Kontaktformular zur Verfügung. Wenn Sie uns auf diesem Wege eine Anfrage senden, werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten von uns verarbeitet. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die übrigen Angaben sind freiwillig.

Wenn der Zweck der Kontaktaufnahme darin besteht, einen Vertrag abzuschließen oder wenn Ihre Kontaktaufnahme einen bestehenden Vertrag betrifft, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in den anderen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich in diesen Fällen daraus, dass wir die von Ihnen gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung von Anfragen) nur durch eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten durchführen können.

Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten an unsere IT- und Marketing-Dienstleister sowie an unsere Mitarbeiter, die Ihre Anfrage bearbeiten, weitergegeben.

2.2 Pflege und Durchführung von Vertragsbeziehungen

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um

  • unsere Vertrags- oder Geschäftsbeziehung zu Ihnen zu verwalten und zu managen, einschließlich der regelmäßigen Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Sie zu bitten, die über Sie gespeicherten Informationen zu korrigieren/zu aktualisieren und/oder Ihre Präferenzen zu bestätigen;
  • einen Vertrag zwischen uns zu erfüllen;
  • Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren.
  • einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags zwischen uns über die Erbringung von Dienstleistungen oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines solchen Vertrags erforderlich ist, oder Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn sie für uns erforderlich ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. Wenn es für die Zwecke der berechtigten Interessen der Verfolgung und Entwicklung unseres Geschäfts erforderlich ist, sofern diese Interessen nicht durch Ihre Rechte oder Interessen überlagert werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Im Rahmen der Bearbeitung können Ihre Daten an unsere IT- und Marketing-Dienstleister sowie an unsere Mitarbeiter, die Ihre Anfrage bearbeiten, weitergegeben werden.

3. VERSAND VON NEWSLETTERN UND MARKETINGMATERIAL AN SIE

Sie können von uns Werbemitteilungen erhalten, z.B. um Ihnen Informationen über die von uns angebotenen Dienstleistungen zukommen zu lassen, wenn wir glauben, dass dies für Sie von Interesse sein könnte:

  • wenn Sie diese Informationen ausdrücklich von uns angefordert haben, z.B. indem Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben; oder
  • per E-Mail, SMS oder Post, wenn Sie ein Kunde von Medix-Diensten (oder ein Angestellter oder Direktor eines Kunden) sind und Sie sich nicht gegen den Erhalt dieser Werbung entschieden haben; oder
  • auf dem Postweg, wenn Sie sich nicht gegen den Erhalt dieser Werbung entschieden haben.
 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zusendung von Werbemittelungen, für die wir keine Einwilligung benötigen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen Werbung in Form von Direktmarketing im Rahmen der zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsbeziehung zuzusenden.

Die Rechtsgrundlage für die von Ihnen angeforderten Werbemittelungen oder den Newsletter, den Sie abonniert haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir geben Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden weiter, wenn dies überhaupt erforderlich ist, und nur in dem Umfang, der im Rahmen von Datenverarbeitungsverträgen und an unsere IT-Dienstleister erforderlich ist.

Bitte beachten Sie, dass Sie uns jederzeit auffordern können, Ihnen keine Werbemittelungen mehr zu senden, indem Sie den Opt-out-Links in jeder an Sie gesendeten Werbemittelungen folgen oder uns jederzeit über die unter Kontakt aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren.

Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie uns auffordern, keine weiteren Werbemittelungen mehr zu versenden.

Wir werden alle Marketingpräferenzen, die Sie uns mitgeteilt haben, befolgen, können aber auch verschiedene Profiling-Tools verwenden, um die Interessen von Personen zu ermitteln, die wir dann nutzen können, um Ihnen nur dann Marketingmaterialien zukommen zu lassen, wenn wir glauben, dass diese für Sie geeignet und von Interesse sind. Sie können dieser Profilerstellung jederzeit widersprechen, indem Sie uns über die unter Kontakt angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten keine Marketinginformationen an Personen unter 16 Jahren senden dürfen. Dementsprechend können wir von jeder Person, die den Erhalt von Marketingmaterial von uns beantragt/unterschreibt, eine Altersbestätigung verlangen.

4. UNSERE PRÄSENZ IN DEN SOZIALEN MEDIEN

Medix betreibt mehrere Profile in sozialen Medien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Social Media Plattformen, unsere Seiten und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

4.1 Facebook

Medix betreibt ein Profil in dem sozialen Netzwerk Facebook der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Zusammen mit Facebook sind wir in diesem Zusammenhang gemeinsam für die Verarbeitung von sog. „Insights-Daten“ verantwortlich, soweit diese Daten zur Erstellung von sogenannten „Page Insights“ verwendet werden. Facebook und wir haben im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung eine Vereinbarung geschlossen, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. „Page Insights“ beinhalten Analysedienste, die uns helfen, die Interaktionen mit unserer Facebook-Seite besser zu verstehen. Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, sammelt Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die auf Ihrem System vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Nutzung der Facebook-Seite zu liefern. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook. Wenn Sie bei Facebook als Nutzer eingeloggt sind, wird ein Cookie mit Ihrer Facebook-ID auf Ihrem Gerät gespeichert. Dadurch kann Facebook nachvollziehen, dass Sie unsere Website besucht haben und wie Sie diese genutzt haben.

Neben der vorgenannten Verarbeitung von Insights-Daten sind wir in der Regel allein für die weitere Verarbeitung durch uns verantwortlich (z. B. wenn Sie uns über Facebook kontaktieren und wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu beantworten).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Zwecke der Beantwortung von Anfragen, die einem zukünftigen Vertragsschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und in anderen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Page Insights“ sind die Kommunikation und Interaktion mit Interessenten und Kunden; die Weitergabe von Informationen; die anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung unserer Facebook-Seiten.

Facebook verarbeitet die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten und übermittelt die Daten ggf. in Länder außerhalb der EU. Die Übermittlung ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag und den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die im Einzelfall eine Übermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU ermöglichen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie hier https://www.facebook.com/about/privacy/. Die vollständigen Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie hier https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.

4.2 LinkedIn

Medix betreibt ein Profil auf der Social Media Plattform LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Wir sind gemeinsam mit LinkedIn für die Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil verantwortlich, jedoch nur insoweit, als diese Daten auch für „Page Insights“ verarbeitet werden. Medix und LinkedIn haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung geschlossen, die Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
„Page Insights“ umfassen Analysedienste, die dem Betreiber eines LinkedIn-Profils helfen, die Interaktionen mit seinem LinkedIn-Profil besser zu verstehen. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, aggregierte Statistiken für LinkedIn-Profilbetreiber zu erstellen. Wenn Sie unser LinkedIn-Profil besuchen, erhebt LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse und andere Informationen, die sich auf Ihrem PC befinden, in Form von Cookies. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber unseres LinkedIn-Profils statistische Informationen über die Nutzung des LinkedIn-Profils zu liefern. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von LinkedIn.

Neben der oben genannten Verarbeitung sind wir allein für jede weitere Verarbeitung durch uns verantwortlich (z. B. wenn Sie uns über LinkedIn kontaktieren und wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu beantworten).

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zwecke der Beantwortung von Anfragen, die einem zukünftigen Vertragsschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und in anderen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website und der Erstellung der „Insights-Daten“ sind Kommunikation und Interaktion mit Interessenten und Kunden; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung unseres LinkedIn-Profils.

LinkedIn-Nutzer können in den Einstellungen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten beim Besuch unseres LinkedIn-Profils aufgezeichnet werden darf. Die Verarbeitung von Informationen durch die von LinkedIn verwendeten Cookies kann auch dadurch verhindert werden, dass man in den eigenen Browsereinstellungen keine Cookies von Drittanbietern oder von LinkedIn zulässt. Sie haben die Möglichkeit, Kommentare und Reaktionen auf LinkedIn zu löschen.

Ihre Daten werden an LinkedIn und unter bestimmten Umständen auch in die USA übermittelt. Die Übermittlung ist durch einen Datenverarbeitungsvertrag und den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln abgesichert, die im Einzelfall eine Übermittlung in sogenannte Drittstaaten außerhalb der EU ermöglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

4.3 Youtube

Medix betreibt einen Kanal auf der YouTube-Plattform von Google mit dem europäischen Hauptsitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).

Über die Ermöglichung der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der YouTube-Seite hinaus hat Medix keinen Einfluss auf Art und Umfang der von YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung sowie die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Medix hat insoweit auch keine weiteren wirksamen Kontrollmöglichkeiten. Google verarbeitet Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte in Ihrem Adressbuch, wenn Sie diese hochladen oder synchronisieren. Google wertet auch die von Ihnen geteilten Inhalte aus, um festzustellen, für welche Themen Sie sich interessieren, verarbeitet Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer senden, und kann GPS-Daten, Informationen über drahtlose Netzwerke oder Ihre IP-Adresse verwenden, um Ihren Standort zu bestimmen, damit Ihnen Werbung oder andere Inhalte angezeigt werden können.

Wir erhalten nur nicht-personenbezogene Aktivitätsdaten, wie z. B. die Anzahl der Profil- oder Like-Klicks einer bestimmten Aktivität, die wir über das YouTube-Konto einsehen können.

Für bestimmte Datenverarbeitungen ist allein Medix verantwortlich. Wir verarbeiten die folgenden Daten für die Kommunikation mit YouTube-Nutzern, um unseren Informationsdienst anzubieten:

  • Nutzerinteraktionen (Beiträge, Likes, Ansehen eines Videos usw.),
  • Profilname und Daten, die der Nutzer im Laufe des Gesprächs angibt, z. B. zur Bearbeitung von Serviceanfragen, und
  • Statistische Daten über Nutzerinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbezug zu Medix (z. B. Anzahl der Aufrufe eines Videos, Anzahl der Interaktionen, Anzahl der detaillierten Erweiterungen, Anzahl der Likes und Dislikes).
 

Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, mit Ihnen zu kommunizieren und Informationen über Veranstaltungen, Produkte und Dienstleistungen der Medix-Unternehmen zu veröffentlichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist die effektive Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und die Kommunikation mit diesen Personen sowie die Außendarstellung von Medix.

Wenn Sie öffentlich mit uns interagieren, z.B. indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder ein Video „liken“, bleiben diese Daten auf der Website öffentlich zugänglich, bis sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur zu diesem Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.

Wenn Sie YouTube nutzen, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von Google verarbeitet und ggf. in die USA übertragen und dort gespeichert und genutzt. In diesen Fällen hat Google mit den US-amerikanischen Google-Unternehmen die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland legitimieren. YouTube beschreibt in allgemeiner Form, welche Informationen es erhält und wie sie verwendet werden, unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

 

IHRE RECHTE

Unter bestimmten Umständen haben Sie nach den Datenschutzgesetzen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten;
  • Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder unrichtige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen lassen, auch wenn wir möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen;
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden). Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten) erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund lokaler Gesetze löschen müssen. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt werden, möglicherweise nicht immer in der Lage sind, Ihrer Bitte um Löschung nachzukommen;
  • Widerspruchsrecht. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und es etwas in Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass sie Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. So können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn wir die Daten aufbewahren müssen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber prüfen müssen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung haben;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit an Sie oder an einen Dritten zu verlangen. Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie jedoch, dass dieses Recht nur für automatisierte Daten gilt, in deren Verwendung Sie ursprünglich eingewilligt haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben; oder
  • Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen. Wir werden Sie darüber informieren, wenn dies der Fall ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Automatisierte Entscheidungen: Sofern gewisse Entscheidungen unsererseits ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich der Nutzerprofilbildung – beruhen, haben Sie das Recht, einer derartigen Entscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, nicht unterworfen zu werden.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen u.a. der DSGVO verstößt.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die unter Kontakt aufgeführten Kontaktdaten verwenden.

Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihr Antrag offensichtlich unbegründet ist, sich wiederholt oder missbräuchlich ist. Alternativ können wir unter diesen Umständen die Beantwortung Ihrer Anfrage verweigern.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, müssen wir Sie möglicherweise um bestimmte Informationen bitten, damit wir Ihre Identität bestätigen können. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Es kann auch sein, dass wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, damit wir schneller reagieren können.

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.

RICHTIGKEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir versuchen sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt sind und auf dem neuesten Stand gehalten werden, indem wir uns in regelmäßigen Abständen mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie jedoch in der Zwischenzeit der Meinung sein, dass Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, ungenau, veraltet oder unvollständig sind, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die unten aufgeführten Kontaktdaten verwenden (siehe „Kontakt“). Wir werden alle Informationen, die sich als unrichtig erweisen, umgehend korrigieren oder löschen.

SICHERHEIT

Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen gegen die unrechtmäßige oder unbefugte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegen den versehentlichen Verlust oder die Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.

Wir haben außerdem Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung benachrichtigen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die für uns Dienstleistungen erbringen. Wir können auch personenbezogene Daten, die wir speichern, an Dritte weitergeben:

  • für den Fall, dass wir ein Geschäft oder Vermögenswerte veräußern; in diesem Fall können wir personenbezogene Daten, über die wir verfügen, an den potenziellen Käufer eines solchen Geschäfts oder solcher Vermögenswerte weitergeben; und/oder
  • wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Dazu könnte zum Beispiel der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos gehören.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, werden wir dies nur dann tun, wenn dieser Dritte angemessene Sicherheitsmaßnahmen gegen die unrechtmäßige oder unbefugte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie gegen den versehentlichen Verlust oder die Beschädigung personenbezogener Daten ergreift.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DES EWR

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erbringung von Dienstleistungen in ein Land außerhalb des EWR übertragen, stellen wir sicher, dass alle anwendbaren Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen in Übereinstimmung mit den lokalen Anforderungen getroffen werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird in erster Linie durch sogenannte Standardvertragsklauseln und andere Maßnahmen gewährleistet, die sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Sollten die vorhandenen Garantien nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen.

SPEICHERDAUER

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen.

To the extent we transfer any of your personal data to any third party, we will only do so if that third party puts in place appropriate security measures against unlawful or unauthorised processing of personal data, and against the accidental loss of, or damage to, the personal data.

VERPFLICHTUNG ZUR ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Soweit nicht anders angegeben, besteht für Sie keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten. Ohne die Bereitstellung ist jedoch die Funktionalität unserer Website nicht gewährleistet. Außerdem können einzelne Dienste nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein.

COOKIES

Unsere Website verwendet Cookies. Ausführliche Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die Zwecke, für die wir sie verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und angeschlossenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzhinweise haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Datenschutzhinweise übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzhinweise, bevor Sie persönliche Daten an diese Websites übermitteln.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir können jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen ggf. schriftlich mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über etwaige Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

KONTAKT

Sie können uns unter Medix Medical Services Europe Limited, 118 Piccadilly, London, W1J 7NW oder per E-Mail an info@medix-global.com kontaktieren.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, einen Antrag auf Zugang zu diesen Daten stellen oder eine Beschwerde über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einreichen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich per Post an den Data Protection Compliance Manager bei Medix Medical Services Europe Limited, 118 Piccadilly, London, W1J 7NW oder per E-Mail an info@medix-global.com.